Krankenversicherung Polizei Bayern

Erfahre alles über Heilfürsorge, Beihilfe, Pflegepflichtversicherung und PKV als Polizeibeamter und Polizeianwärter in Bayern

Kostenfreie Tarife vergleichen!

– bis zu 41 % Preisvorteil sichern –

100% kostenlos und unverbindlich

Garantierter Datenschutz

Stiftung Warentest: “Wer sich privat versichert, hat eine große Auswahl an Angeboten. […] Deshalb ist es wichtig, vor dem Abschluss zu vergleichen.” (08/2018, test.de)

Inhalt

Das Wichtigste in Kürze:

  • Bayern zahlt Polizeianwärtern immer Heilfürsorge – Eine Pflegepflicht und Anwartschaft sind zwingend erforderlich
  • Nach dem Studium / der Ausbildung besteht Beihilfeanspruch und bayerische Polizeibeamte müssen sich entsprechend privat krankenversichern
  • Der Dienstherrn Bayern zahlt überdurchschnittlich gut – Trotzdem ist eine Dienstunfähigkeitsversicherung und Altersvorsorge sinnvoll, weil es teils erhebliche Lücken gibt

Worauf bei Anwartschaft, Pflegeplficht und privater Krankenverischerung zu achten ist

Wann haben Polizisten in Bayern Heilfürsorge und wann Beihilfe?

Polizeianwärter in Bayern haben Anspruch auf freie Heilfürsorge. „Frei“ ist sie deshalb, weil sie nichts kostet. Es gibt also eine Karte vom Dienstherrn und diese zeigt man beim Arzt vor. Die Abrechnung der ärztlichen wird dann direkt mit der Heilfürsorge Bayern abgewickelt. Polizeianwärter sollten unbedingt darauf achten, dass der Arzt sie nicht als „Privatpatient“ behandelt, denn die Heilfürsorge ist KEINE private Krankenversicherung. Sie ist eine Sonderform und in den Leistungen eher wie eine gesetzliche Krankenversicherung. 

Krankenversicherung Bayern: Übersicht Beihilfe und freie Heilfürsorge

Anders als beim Nachbarland BW kommt es nach der Anwärterphase darauf an, welche Tätigkeit man als Polizeibeamter ausübt. Bei der Bereitschaftspolizei besteht weiterhin freie Heilfürsorge, ansonsten muss man eine private Krankenversicherung abschließen oder besser gesagt seine Anwartschaft umwandeln.

 

Was muss ich abschließen, wenn ich als Polizeianwärter in Bayern Heilfürsorge beziehe? Pflegepflichtversicherung & Anwartschaft

Die Polizei Bayern informiert in ihrem Merkblatt wie folgt:

Die Kernaussagen dieses Merkblattes sind:

  1. Eine Pflegepflichtversicherung muss zwingend abgeschlossen werden, sonst droht eine Geldstrafe
  2. Eine Anwartschaft sollte im gleichen Zuge unbedingt ebenfalls gemacht werden

Praktisch gesehen machen Pflegepflichtversicherer diese immer mit einer Anwartschaft. Wir empfehlen Anwärtern in Bayern grundsätzlich die kleine Anwartschaft zu Beginn, nicht die große Anwartschaft.

Als Polizei-Versicherungsmakler bieten wir eine Vielzahl an Pflegepflichtversicherern für die Polizei Bayern an und einen Vergleich kannst du dir auf dieser Seite anfordern.

 

Auch wichtig: Das Schließen von Lücken in der Heilfürsorge durch Zusatzversicherungen

Lücken der Heilfürsorge, für die eine Ergänzung über eine Zusatzabsicherung sinnvoll ist

Die Heilfürsorge Bayern deckt leider nicht alle Kosten bei Krankheit ab, weshalb ein Heilfürsorgeergänzungstarif wichtig ist. Diesen bekommen Anwärter bereits für wenige Cent bei den führenden Versicherungen. Darunter fallen dann z.B. Kostenübernahmen für:

  • Zahnersatz
  • Auslandsreise
  • Heilpraktiker
  • Brillen & Kontaktlinsen
  • Hilfsmittel

 

Krankenhauswahlleistungen sind zwar nicht Teil des klassischen Heilfürsorgeergänzungstarifs, können aber zusammen mit der Anwartschaft und Pflegepflicht abgeschlossen werden. Besonders Polizeianwärter profitieren von sehr günstigen Tarifen, weshalb dies eine interessante Möglichkeit ist, die sich lohnt.

Zahnzusatzversicherung und Krankenhaustagegeld

Die Heilfürsorge in Bayern übernimmt keine Kosten für die professionelle Zahnreinigung und bei Zahnersatz erstattet sie nur einen Teil der Kosten… deshalb ist eine Zahnzusatzversicherung für die Zeit der Heilfürsorge sehr empfehlenswert und einen eigenen Artikel zur Zahnzusatzversicherung haben wir dir hier gemacht.

Ebenfalls sollte eine Krankenzusatzversicherung für den Krankenhausaufenthalt abgeschlossen werden, weil die Heilfürsorge pro Tag im Krankenhaus 33 € berechnet, wenn privatärztliche Leistungen und/oder 2-Bett Zimmer in Anspruch genommen wird. Dieses können Polizeianwärter zu sehr günstigen Sonderkonditionen zusammen mit Ihrer Anwartschaft und Pflegepflicht abschließen.

 

Haben meine Kinder und mein Partner ebenfalls Beihilfeanspruch?

Beihilfesätze und Krankenversicherung für Angehörige von Polizeibeamten wie Kinder, Ehepartner / Ehepartnerin und Witwen / Witwer.

Ja, unter bestimmen Umständen dürfen auch deine Kinder und deine bessere Hälfte kostengünstig in die PKV, weil der Dienstherr Ihnen Beihilfe gewährt. Für Kinder gilt, dass du Kindergeldberechtigt sein musst. In diesem Fall haben deine Kinder 80 % Beihilfe.

Für deine bessere Hälfte gilt eine Einkommensgrenze. Verdient er oder sie pro Jahr weniger als 20.878 € (Stand 2025), dann hat sie einen Anspruch auf 70 Prozent Beihilfe.

Hier findest du tiefergehende Infos zur Absicherung von Polizei-Angehörigen!

 

Beihilfekonforme Krankenversicherung spätestens ab Beamter auf Lebenszeit (BAL)

Spätestens zur Verbeamtung auf Lebenszeit endet die Heilfürsorge und man hat Anspruch auf Beihilfe. Für Beamte mit maximal einem Kind sind es 50 % Beihilfesatz, mit zwei oder mehr Kindern sogar 70 Prozent. Somit stellt sich die Frage nach einer geeigneten beihilfekonformen Krankenversicherung. An dieser Stelle wird meist die Anwartschaft ohne Gesundheitsprüfung in eine PKV umgewandelt. Ist der Gesundheitszustand jedoch gut, dann kann man sich auch frei für andere Versicherer und Tarife entscheiden!

Einen Vergleich mit Kosten, Leistungen und Details zu DBV, Signal Iduna und co. findest du in diesem Artikel.

 Lücken der Beihilfe Bayern – Achte auf einen starken Beihilfeergänzungstarif

Die bayerische Beihilfe deckt längst nicht alles ab.

  1. Bei Zahnersatz übernimmt sie nur 40 Prozent der Material- und Laborkosten.
  2. Brillenfassungen bezahlt sie gar nicht, Gläser nur bei Kindern und Jugendlichen unter 18.
  3. Rücktransporte aus dem Ausland? Wird leider nicht übernohmmen.
  4. Impfungen für private Reisen gibt es nur, wenn sie die STIKO empfiehlt.
  5. Medikamente fällt pro Rezept ein Eigenanteil von 3 Euro an.
  6. Und beim Thema Hilfsmittel gilt: Nur was im festen Katalog steht, wird erstattet. Es gibt keinen offenen Hilfsmittelkatalog.

Also auch wenn die einen Beihilfesatz von z.B. 50 % hast, wird in der Praxis nicht die Hälfte erstattet. Achte beim Abschluss deiner Anwartschaft / PKV deshalb unbedingt auf einen leistungsstarken Beihilfeergänzungstarif, damit diese Kosten für dich übernommen werden!

 Tipps für bayerische Polizeianwärter und Dienstanfänger

Denke beim Start bereits für nach der Ausbildung / dem Studium

Wir haben durch eine Vielzahl an Beratungen festgestellt, dass die meisten Polizeistarter erstmal hauptsächlich auf den Preis und weniger auf die Leistung schauen. Jedoch sind die Leistungen viel entscheidender und der Preis als Anwärter ist zweitrangig, weil vor allem der Preis zählt, sobald du fertig wirst! Denn häufig lässt sich die Anwartschaft nicht mehr ohne Probleme wechseln und dann zahlst du evtl. ein Leben lang zuviel, nur weil du am Anfang 2-3 € sparen wolltest. 

Und ganz wichtig: Vergleiche auch neben den Angeboten der Gewerkschaften, weil diese dir nur eine stark eingeschränkte Auswahl an Versicherungen präsentieren. Auch wenn du dort Vergünstigungen bekommst, wird es sehr wahrscheinlich vorteilhaftere Lösungen für dich geben. 

Das Dienstanfängerprogramm ist Krankenversicherungstechnisch kompliziert

Die Polizei Bayern bietet mit dem „Dienstanfängerprogramm“ eine seltene Gelegenheit, bei der du bereits vor dem Start Praxiserfahrung sammeln kannst. Eine wirkliche coole Möglichkeit, die du unbedingt nutzen solltest.

Jedoch stellt dich das beim Thema Pflegepflicht und Krankversicherung vor eine komplexe Aufgabe: Denn erleichterte Gesundheitsfragen gelten frühestens 3 Monate vor dem Start… das führt in der Praxis dazu, dass du eine volle Gesundheitsprüfung machen musst und diese zu dauerhaften Preiszuschlägen in deiner Krankenversicherung führen kann! Darum kann es taktisch sinnvoll sein, zunächst eine andere Krankenversicherung mit Zuschlag für die Dauer des Praktikums abzuschließen, um bei richtigen Start eine Anwartschaft ohne Gesundheitsprüfung abschließen zu können. Es gibt nämlich leider keine Sonderaktionen für das Dienstanfängerprogramm, obwohl es rein logisch so sein sollte.

Wenn du am Dienstanfängerprogramm teilnimmst, dann lass dich unbedingt von einem erfahrenen Polizeiversicherungsmakler wie uns dazu beraten, damit du langfristig nicht zuviel zahlst.

 

Vermögenswirksame Leistungen – Bayern zahlt den doppelten Zuschuss

Während die Nachbarn in Baden-Württemberg im gehobenen Dienst garnichts zum Vermögensaufbau beisteuern, zahlt der Freistaat seinen Polizeianwärter besonders gut.

Grundsätzlich gibt es monatlich 6,65 € vermögenswirksame Leistungen (VL) zusätzlich zur Besoldung (wie bei den meisten anderen Dienstherren). Besonders ist aber, dass Bayern für Polizeimeisteranwärter*innen sogar 13,29 € zahlt. Sobald der Polizeioberwachtmeister erreicht wurde, gilt wieder die Norm. Dies ist in den Bayerischen Verwaltungsvorschriften zum Besoldungsrecht und Nebengebieten (BayVwVBes) geregelt. Diese Förderung gibt es aber nur, wenn ein förderfähiges Produkt abgeschlossen wurde und der Dienstherr darüber informiert wird. Wir empfehlen grundsätzlich ein VL-Depot mit ETFs. 

 

Eine kostenfreie PDF mit allen wichtigen Regelungen für die POLIZEI Bayern findest du hier!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie sind Polizisten in Bayern krankenversichert?

Während der Ausbildung/Studium und der Bereitschaftspolizei hast du Anspruch auf freie Heilfürsorge. Danach entfällt der Anspruch und du musst dich privat krankenversichern.

Wir empfehlen Anwärter grundsätzlich die kleine Anwartschaft! Das hat mehrere Gründe. Die große Anwartschaft empfehlen wir bayerischen Polizeianwärtern nur in Ausnahmefällen.

Ja, Polizeibeamte bekommen 6,65 € und Polizeimeisteranwärter im ersten Jahr sogar 13,29 € an Förderung! Diese bekommt man aber nur, wenn man selber aktiv wird und den Dienstherrn darüber informiert.

Heilfürsorge ist eine Sonderform und ist KEINE private Krankenversicherung. Sie ist von den Leistungen ähnlich zur gesetzlichen Krankenversicherung, aber trotzdem eine eigene Form.

Die Polizeigewerkschaften bieten eine Vielzahl an Versicherungsleistungen an. Diese sind teils gut, teilweise aber auch mangelhaft! Zur DPolG Bayern habe ich eine eigene Podcast Folge gemacht, in der ich die Leistungen detailliert beschreibe.

Zwingend notwendig sind Pflegepflichtkleine Anwartschaft + Ergänzung für ca. 37 €. 

Sehr sinnvoll ist noch eine Zahnzusatz (je nach Alter ca 15-20 €) und eine Dienstunfähigkeitsversicherung (Je nach Art und Umfang ca. 45 – 90 €).

Unterm Strich zahlt ein Anwärter mit allen sehr sinnvollen Versicherungen rund 97 – 147 € monatlich.

Das könnte dich auch interessieren:

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner