Wann haben Polizeibeamte in Mecklenburg-Vorpommern Heilfürsorge und wann Beihilfe?
Jedes Bundesland bzw. jeder Dienstherr, darf seine eigene Versorgung festlegen. Mecklenburg-Vorpommern gewährt für aktive Polizisten freie Heilfürsorge, also eine Art Sonderform der Krankenkasse, welche ähnlich wie eine gesetzliche Krankenversicherung (GKV) funktioniert. Wichtig zu wissen: Sie ist KEINE private Krankenversicherung (PKV).
Zum Pensionseintritt, also der „Rente“ mit 62 Jahren, endet die Heilfürsorge und es besteht ein Beihilfeanspruch. Pensionäre zählen als „Versorgungsempfänger“ und haben 70 % Beihilfeanspruch, also eine 70 % Kostenübernahme der Arztkosten. Die verbleibenden 30 % müssen über eine PKV abgesichert werden, weil immer 100 % Schutz bestehen muss! Somit ist man als Polizist im Ruhestand Privatpatient und genießt für einen relativ günstigen Preis die Vorteile.
Pflegepflichtversicherung
Zum Start musst du eine Pflegepflichtversicherung für Beamte abschließen und sie deinem Dienstherrn nachweisen. Achte unbedingt darauf, dass es keine Pflegezusatzversicherung ist, denn diese gilt NICHT als Nachweis! Ebenso musst du auf den Beginn achten, denn es muss ein lückenloser Übergang aus der GKV sein, sonst gefährdest du deinen Schutz.
Kleine Anwartschaft
Zugleich solltest du deinen Gesundheitszustand über eine Anwartschaft „einfrieren“, damit du beim Eintritt in die PKV später einmal keine Gesundheitsprüfung mehr machen musst. Die „kleine Anwartschaftsversicherung für Polizeibeamte“ ist hierfür beim Start ausreichend.
Aufgrund von Gesundheitsfragen und Bearbeitungsdauer solltest du dich möglichst früh um beides kümmern. Profi-Tipp: Lass dich schon vor dem Start von einem Fachmann / Fachfrau hierzu beraten, weil dann wird dein Start deutlich entspannter. Wir helfen dir gerne kostenfrei weiter 🙂
Ergänzungstarife
Leider ist die Heilfürsorge nicht perfekt und es gibt ein paar Kostenfallen, die dich als Anwärter viel Geld kosten können! Ein Heilfürsorgeergänzungstarif deckt ein breites Spektrum dieser Lücken ab und kann zusammen mit der Anwartschaftsversicherung abgeschlossen werden. Top Tarife für Anwärter gibt es bereits ab 1 € monatlich.
Polizei-Angehörige
Deine Angehörigen profitieren evtl. schon vor dir selbst von einem Beihilfeanspruch! Dieser ist nämlich unabhängig der freien Heilfürsorge. Dir Beihilfe ermöglicht es euch, dass die ganze Familie sehr günstig die eine PKV bekommt.
Kinder profitieren von 80 % Beihilfe und deine bessere Hälfte von 70 %. Ihr braucht dann nur den fehlenden Anteil über die beihilfekonforme Restkostenabsicherung abdecken.
Häufig gestellte Fragen
Was ist eine Pflegepflichtversicherung?
Sie ist eine spezielle Art der Pflegeversicherung für Beamte und vom Dienstherrn vorgeschrieben! Pflegezusatzversicherungen wie zB. Tagegelder sind etwas anderes.
Ist eine kleine oder große Anwartschaft besser?
Ca 15-20 % aller Anwärter scheiden aus verschiedensten Gründen frühzeitig bei der Polizei aus! Hättest du eine große Anwartschaft, dann wäre der Mehrbeitrag von rund 50 € monatlich umsonst gewesen… für den Start solltest du deshalb die deutlich günstigere kleine Anwartschaft für 1 € machen. Langfristig lohnt sich aber die große Anwartschaft, weil du dadurch in der Pension später deutlich weniger für die PKV zahlst. Die Umwandlung der kleinen zur großen Anwartschaft solltest du spätestens bei der Verbeamtung auf Lebenszeit machen.
Welche Versicherungen brauche ich zum Start?
Die Krankenversicherung (Pflegepflicht, kleine Anwartschaft und Ergänzungstarif) ist das Wichtigste. Sie kostet für Polizeianwärter je nach Anbieter und Tarifen rund 35 – 40 € monatlich.
Eine Dienstunfähigkeitsversicherung für Polizisten ist zum Start ebenfalls wichtig. Sie kostet rund 50-90 € monatlich, je nach Rentenhöhe, Versicherer und ob eine „Geld-zurück“ Option mitversichert wurde.
Wann gehen Polizisten in Mecklenburg-Vorpommern in Pension?
Standard ist 62 Jahre, aber es geht schon mit bereits mit 60 Jahren! Das richtet sich nach den ruhegehaltsfähigen Dienstjahren. Nur sehr wenige Polizisten haben das Maximum mit 60 Jahren, weil es Abzüge für zB Teilzeit und Elternzeit gibt. Außerdem wird Pauschal stark gekürzt, wenn du bereits mit 60 Jahren in den Ruhestand gehst.
Details zur Berechnung deiner Pension findest du in unserem Artikel Pensionsberechnung für Polizeibeamte.
Ist die kostenlose Rahmenanwartschaft der GdP gut?
Wir haben einen ausführlichen Artikel und genauere Gründe zur Rahmenanwartschaft der GdP für dich geschrieben. Die kurze Antwort: Nein, sie ersetzt keinen Vergleich und du musst dich trotzdem um Pflegepflicht etc. kümmern.