Krankenversicherung Polizei Hessen

Erfahre alles über Heilfürsorge, Beihilfe, Pflegepflichtversicherung und PKV als Polizeibeamter und Polizeianwärter in Hessen
Sicher dir jetzt deinen Versicherungsvergleich:
Sicher dir jetzt deinen Versicherungsvergleich:

100% kostenlos und unverbindlich

Garantierter Datenschutz

Stiftung Warentest: “Wer sich privat versichert, hat eine große Auswahl an Angeboten. […] Deshalb ist es wichtig, vor dem Abschluss zu vergleichen.” (08/2018, test.de)

Inhalt

Das Wichtigste in Kürze:

  • Bei der Polizei Hessen gibt es keine freie Heilfürsorge, sondern Beihilfe. Entsprechend musst du dich privat versichern
  • Als Anwärter hast du einen besonders hohen Beihilfeanspruch und zahlst zudem generell sehr wenig für deine PKV
  • Das Pensionseintrittsalter liegt bereits bei 62 Jahren und kann sogar auf 60 reduziert werden
  • Die Beihilferegelungen in Hessen unterscheiden sich zu anderen Dienstherren. Je mehr Kinder du hast, desto höher der Beihilfeanspruch

Wann haben Polizeibeamte in Hessen Heilfürsorge und wann Beihilfe?

Entgegen vieler Dienstherren hast du in Hessen KEINE freie Heilfürsorge. Jedes Bundesland darf nämlich eigene Regeln machen und für die gilt die sogenante Beihilfe. Sie hat einen großen Vorteil: Du bist ab Tag eins deines Studiums privat versichert! Beihilfe ist eine kostenfreie Übernahme von Arztkosten und sie ist bei Anwärtern besonders hoch. Im ambulanten und Zahnbereich sind es 70 % und im Krankenhaus sogar 85 %, welche dein Dienstherr übernimmt! 

Beihilfekonforme Krankenversicherung

Auch wenn du hohen Anspruch auf Beihilfe hast, musst du die Restkosten über eine Beihilfekonforme Restkostenabsicherung decken. Achte beim Abschluss auf ein Krankenhaustagegeld von 25 € und einen sehr guten Beihilfeergänzungstarif! 

Zudem hast du ein Wahlrecht für Krankenhauswahlleistungen. Wenn du mit einem Gehaltsabzug von 18,90 € einverstanden bist, dann übernimmt dein Dienstherr auch den Großteil der Kosten für Chefarzt, Zweibettzimmer und freie Krankenhauswahl! Diese Gebühr wird direkt von deiner Besoldung abgezogen. Das solltest du aufjedenfall machen, weil auch deine Familie dadurch später profitiert.

Die Wahl der richtigen PKV ist nicht leicht, weshalb wir dir hier einen einfach und verständlichen Artikel gemacht haben!

Polizei-Angehörige

Auch sie profitieren durch die Beihilfe! Sofern du Kindergeldberechtigt bist, hat dein Nachwuchs 80 % Beihilfe! Für die bessere Hälfte gibt es 70 %, sofern er oder sie Hausfrau ist. Die Restkosten musst du entsprechend privat abdecken.

Auch wenn dein Mann bzw deine Frau NOCH keinen Anspruch hat: Denke an eine Anwartschaft, damit der Wechsel später auch aufjedenfall funktioniert. So spart ihr euch nämlich eine womöglich frustrierende Gesundheitsprüfung.

>>> Mehr Informationen zur optimalen Absicherung deiner Liebsten

Schutz bei Dienstunfähigkeit

Neben der Wahl der richtigen PKV ist eine Dienstunfähigkeitsversicherung (DU) sehr wichtig. Der Polizeiberuf ist anstrengend und gefährlich und deshalb es ist verständlich, dass der Polizeiarzt sehr genau hinschaut. Hat er oder sie bedenken, dass du die nächsten 40 Jahre deine Polizeidiensttauglichkeit auch nur verlieren KÖNNTEST, dann reicht das schon für die Entlassung… und als Beamter auf Widerruf geht das noch direkt am gleichen Tag, das haben wir leider schon mehrfach erlebt. Beamte auf Probe sind in dieser Hinsicht kaum besser abgesichert! Bei der Beantragung kommt es aufs Kleingedruckte an und man muss bei der Beantragung an viele Dinge denken, weshalb wir dir hier ausführliche Infos zur DU für Polizeibeamte bereitgestellt haben.

Häufig gestellte Fragen

Was ist eine Pflegepflichtversicherung?

Sie ist Teil deiner PKV, welche du bereits als Polizeianwärter  in Hessen benötigst und sie zahlt einen Teil deiner Pflegekosten, falls der Fall bei dir eintreten sollte. Die Höhe richtet sich nach dem Ort, dem Grad und der pflegenden Person.

Es kommt auf den Dienstherrn an! In Hessen ist eine Anwartschaft lediglich für Polizeiangehörige relevant, nicht aber für die Beamten selbst.

Für deine Krankheitskosten benötigst du einen guten PKV Tarif. Zudem solltest du deinen Versicherungsschutz um eine Dienstunfähigkeitsabsicherung erweitern. Je nach Leistung zahlst du für beides rund 120 – 195 € monatlich.

Die Freie Arzt- und Medizinkasse (FAMK) in Frankfurt ist eine sehr kleine PKV, denn sie hat Stand 2024 lediglich ca. 22.000 Versicherte… Wir empfehlen mindestens den Branchendurchschnitt von 290.000 Versicherten! Zudem sind die Leistungen eher mittelmäßig und wir hören leider regelmäßig nichts gutes über den Service, siehe deren Google Bewertungen. Wir würden andere Versicherer bevorzugen.

Das geht heutzutage sehr einfach über eine App. Die Beihilfe-App heißt eBeihilfe-App und jede PKV hat ihre eigene. Dort kannst du Arztrechnungen einfach hochladen und bekommst deine Rückerstattung für gewöhnlich innerhalb von 1-4 Wochen.

Das könnte dich auch interessieren:

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner