Wann haben Polizeibeamte in Hamburg Heilfürsorge und wann Beihilfe?
Jedes Bundesland, oder besser gesagt jeder Dienstherr, darf seine Krankenversorgung für Polizeibeamte selbst regeln. Für Hamburger Polizisten gilt für aktive Polizisten inkl. Anwärtern die Heilfürsorge. Sie ist eine Sonderform der Krankenkasse und ähnlich wie eine gesetzliche Krankenversicherung (GKV). Sie ist KEINE private Krankenversicherung (PKV).
Anwärter profitieren von freier Heilfürsorge, sie zahlen also nichts dafür. Ab der Verbeamtung auf Probe behält der Dienstherr ca. 1,4 % der Besoldung ein, also rund 40 € monatlich.
Der Anspruch auf Heilfürsorge endet automatisch mit dem Pensionseintritt, also 60 Jahren. Ab den besteht 70 % Beihilfeanspruch, also eine 70 % Kostenübernahme von Arztkosten. Die verbleibenden 30 % müssen über eine PKV abgesichert werden. Somit ist man als Polizist im Ruhestand ein Privatpatient und genießt in vollem Umfang die Vorteile.
Pflegepflicht und kleine Anwartschaft
Du brauchst zum Start eine Pflegepflichtversicherung für Beamte. Dies ist gesetzlich vorgeschrieben und du musst diese zum Dienstantritt nachweisen. Es muss hierbei zwingend die Pflegepflicht sein, also Pflegezusatzversicherungen in jeglicher Form sind NICHT ausreichend.
Außerdem solltest du direkt zu Beginn deinen Gesundheitszustand „einfrieren“, damit du beim Eintritt in die PKV später einmal keine Gesundheitsprüfung mehr machen musst. Das geht mit einer „kleinen Anwartschaft für Polizeibeamte“.
Aufgrund von Gesundheitsfragen und Bearbeitungsdauer solltest du dich möglichst früh um beides kümmern. Profi-Tipp: Lass dich schon vor dem Start von einem Fachmann / Fachfrau hierzu beraten, weil dann wird dein Start deutlich entspannter. Wir helfen dir gerne kostenfrei weiter 🙂
Ergänzungstarife
Ein Heilfürsorgeergänzungstarif deckt ein breites Spektrum hiervon ab und deshalb solltest du ihn bei deiner Anwartschaft direkt mit abschließen. Es gibt Top Tarife für Anwärter bereits ab 1 € monatlich, aber nur wenige Versicherer bieten sie an.
Im Krankenversicherungsbereich ist das Einzige, was neben dem Heilfürsorgeergänzungstarif für dich in Hamburg sonst noch relevant sein könnte, eine Zahnzusatzversicherung.
Einen Artikel zur Zahnzusatz mit weiteren Infos findest du hier.
Polizei-Angehörige
Unabhängig deiner Krankenversicherung als Polizist haben deine Angehörige evtl. einen Beihilfeanspruch! Das ermöglicht es euch, dass die ganze Familie sehr günstig die beste Krankenversicherung bekommt.
Kinder haben 80 % Beihilfe, sofern du Kindergeld bekommst. Entsprechend brauchst du nur 20 % über eine beihilfekonforme Restkostenabsicherung abdecken.
Deine Frau bzw dein Mann haben 70 %, sofern sie nicht berufstätig sind oder nur einen Minijob ausüben.
Übrigens: Es gibt sehr gute Zuschläge für Polizeifamilien! Ausführliche Informationen zu den Familienzuschlägen für Polizeibeamte findest du in diesem Video.
Schutz bei Dienstunfähigkeit
Hamburg ist in dieser Hinsicht leider nichts besonderes, denn auch hier hast du in den ersten 6 Jahren deiner Polizeilaufbahn keinen bzw nur geringen Schutz, falls du Krank wirst oder einen Unfall hast. Es gibt spezielle Klauseln für Polizisten und das Kleingedruckte spielt eine wichtige Rolle. Je früher du dich darum kümmerst, desto günstiger wird es!
Deshalb haben wir zur Dienstunfähigkeitsversicherung (DU) für Polizisten einen eigenen Artikel für dich geschrieben.
Häufig gestellte Fragen
Was ist eine Pflegepflichtversicherung?
Diese vom Dienstherrn vorgeschriebene Pflegeversicherung übernimmt einen Teil der Pflegekosten. Es muss eine spezielle Art sein, nämlich die Pflegepflichtversicherung für Beamte. Pflegezusatzversicherungen wie zB. Tagegelder sind etwas anderes.
Ist eine kleine oder große Anwartschaft besser?
Ca 15-20 % der Polizeianwärter scheiden aus diversen Gründen frühzeitig bei der Polizei aus… darum solltest du für den Start die deutlich günstigere kleine Anwartschaft für 1 € machen! Diese Anwartschaftsversicherung lässt sich später jederzeit ohne erneute Gesundheitsprüfung in eine große Anwartschaft umwandeln. Ab diesem Zeitpunkt ist dann zusätzlich zum Gesundheitszustand auch noch dein Alter gesichert. Dadurch zahlst du in der Pension deutlich weniger für die PKV, sie lohnt sich also langfristig.
Welche Versicherungen brauche ich zum Start?
Deine Krankenversicherung (Pflegepflicht, kleine Anwartschaft inkl. Ergänzungstarif) sollte Top sein. Sie kosten rund 35 – 40 € monatlich.
Zudem ist eine DU für Polizisten wichtig. Eine Top Absicherung, welche wir aufjedenfall empfehlen, kostet rund 50-90 € monatlich, je nach Rentenhöhe und ob eine „Geld-zurück“ Option mitversichert wurde.
Wieviel Pension bekomme ich mit 60 Jahren?
Das richtet sich nach den ruhegehaltsfähigen Dienstjahren. Nur sehr wenige Polizisten haben diese mit 60 Jahren, weil es Abzüge für zB Teilzeit und Elternzeit gibt. Details zur Berechnung deiner Pension findest du in unserem Artikel Pensionsberechnung für Polizeibeamte.
Ist die kostenlose Rahmenanwartschaft der GdP gut?
Hiervon raten wir dringend ab, weil sie einige Gefahren birgt! Wenn dich die GdP als Gewerkschaft anspricht, dann werde aufjedenfall dort Mitglied. Aber verlass dich nicht auf die Rahmenanwartschaft, denn sie ersetzt nicht einen Vergleich und kann dich später viel Stress und Geld kosten… einen ausführlichen Artikel und genauere Gründe zur Rahmenanwartschaft der GdP findest du hier.