Krankenversicherung Polizei Bremen

Erfahre alles über Heilfürsorge, Beihilfe, Pflegepflichtversicherung und PKV als Polizeibeamter und Polizeianwärter in Bremen
Sicher dir jetzt deinen Versicherungsvergleich:
Sicher dir jetzt deinen Versicherungsvergleich:

100% kostenlos und unverbindlich

Garantierter Datenschutz

Stiftung Warentest: “Wer sich privat versichert, hat eine große Auswahl an Angeboten. […] Deshalb ist es wichtig, vor dem Abschluss zu vergleichen.” (08/2018, test.de)

Inhalt

Das Wichtigste in Kürze:

    

  • Polizeivollzugsbeamte haben ab Tag 1 des Studiums freie Heilfürsorge
  • Der Heilfürsorgeanspruch endet mit der Pensionierung, also mit 62 Jahren. Ab dann besteht 60 % Beihilfeanspruch und die Restkosten müssen über eine private Krankenversicherung (PKV) abgedeckt werden
  • Die Heilfürsorge hat Lücken, welche über Zusatzabsicherung abgedeckt werden können. Anwärter profitieren von besonders günstigen Beiträgen
  • Die Dienstunfähigkeitsversicherung (DU) ist sehr wichtig und die Leistungen der Gewerkschaft sind nicht ausreichend

Wann haben Polizeibeamte in Bremen Heilfürsorge und wann Beihilfe?

Jedes Bundesland bzw. jeder Dienstherr darf seine eigenen Regelungen machen und Bremen gewährt seinen Polizeibeamten freie Heilfürsorge. Bereits Polizeianwärter profitieren von dieser kostenlosen Krankenversicherung des Dienstherrn. Sie ist etwa auf dem Leistungsniveau der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), aber trotzdem eine Sonderform. Sie ist nicht zu verwechseln mit einer privaten Krankenversicherung, denn diese spielt erst ab der Pension eine Rolle. Für den Anfang benötigen Bremer Kommissaranwärter eine spezielle Pflegeversicherung für Beamte und eine Anwartschaftsversicherung.

Pflegepflicht und kleine Anwartschaft 

Bei Anspruch auf Heilfürsorge muss eine Pflegepflichtversicherung abgeschlossen werden, sonst droht ein Bußgeld.

Im gleichen Schritt solltest du eine kleine Anwartschaft abschließen, damit du deinen Gesundheitszustand „einfrierst“ und nach dem Ende der Heilfürsorge ohne Gesundheitsprüfung in die private Krankenversicherung (PKV) wechseln kannst. 

Diese beiden Versicherungen sind die mit Abstand Wichtigsten, aber dennoch gibt es weitere sinnvolle Ergänzungen.

Ergänzungstarife

Um gegebenenfalls Lücken in deinem Versicherungsschutz der Heilfürsorge zu schließen, bedarf es Zusatzversicherungen. Wir haben dir hier eine Übersicht erstellt.

Im Zahnbereich und im Krankenhaus hast du leider nur die nötigsten Leistungen abgesichert… deshalb empfiehlt sich eine spezielle Zahnzusatz für Heilfürsorgebrechtigte. Außerdem hat die Heilfürsorge weitere Lücken, z.B. bei Sehhilfen, im Ausland und bei Heilpraktiker. Diese lassen sich über einen Heilfürsorgeergänzungstarif abdecken, wie ihn beispielsweise die DBV oder Signal Iduna anbieten.

Polizei-Angehörige

Deine Angehörigen können übrigens unabhängig von der Heilfürsorge Beihilfe erhalten! Du benötigst für sie also eine beihilfekonforme Restabsicherung, welche praktisch eine günstig PKV ist.

Kinder erhalten 80 % Beihilfe und der Ehepartner bzw Ehepartner unter bestimmten Umständen 70 %. Profi-Tipp: Schließe für ihn bzw für sie frühzeitig eine Anwartschaft ab! Sonst klappt es später evtl. nichtmehr mit der PKV aufgrund der Gesundheitsprüfung.

>>> Mehr Informationen zur Absicherung von Polizei-Angehörigen

Schutz bei Dienstunfähigkeit

Leider ist der Schutz des Dienstherr überhaupt nicht ausreichend und insbesondere Beamte auf Widerruf haben gar keinen Schutz! Die Gewerkschaft bietet auch keinen vernünftigen Versicherungsschutz gegen Dienstunfähigkeit, wie wir ausführlich in diesem Artikel beschreiben.

Deshalb solltest du dich so früh wie möglich darüber informieren. Je früher du eine Dienstunfähigkeitsversicherung (DU) machst, desto günstiger ist sie. Es gilt jedoch auf einige Klauseln im Kleingedruckten zu achten, weshalb wir zum Thema DU für Polizisten einen eigenen Artikel gemacht haben.

Häufig gestellte Fragen

Was ist eine Pflegepflichtversicherung?

Eine Pflegepflicht schützt dich im Pflegefall und ist gesetzlich vorgeschrieben. Jeder Polizeianwärter muss diese zum Dienstantritt nachweisen, sonst droht ein Bußgeld.

Die große Anwartschaft ist besser, weil sie nicht nur deine Gesundheit „einfriert“, sondern zugleich noch dein Alter sichert. Dadurch wirst du später deutlich weniger für deine PKV zahlen müssen. Der Nachteil ist jedoch, dass sie auch mehr Geld kostet.

Wir empfehlen Anwärtern grundsätzlich die kleine Anwartschaft, weil wenn es aus aus irgendwelchen Gründen nicht mit der Polizei klappt, dann ist das Geld umsonst gewesen! Außerdem kannst du sie später ohne Gesundheitsprüfung in eine große umwandeln und du kannst diese Ersparnis lieber in eine gute DU investieren solltest.

Eine Krankenversicherung (Beinhaltet eine Pflegepflichtversicherung für Beamte, kleine Anwartschaft und Ergänzungstarif) und eine gute Dienstunfähigkeitsversicherung. Solltest du keiner Gewerkschaft beitreten, wovon wir abraten, dann solltest du noch eine Diensthaftpflichtversicherung abschließen.

Deine Anwartschaft ist zugleich deine PKV für die Pension später und lässt sich später evtl. nichtmehr wechseln. Deshalb solltest du sie gut überlegt abschließen! Wir haben einen Vergleich der besten Anbieter in diesem Artikel beschrieben.

Ja, auf Antrag zahlt der Dienstherr 6,65 € für vermögenswirksame Leistungen (VL) wie z.B. ein VL-Aktiendepot. Diese Förderung lässt sich nicht rückwirkend beantragen und wird im Rahmen der Besoldung direkt ins Depot eingezahlt. Die VL-Förderung für Polizisten kann auch zur Tilgung deines Eigenheims verwendet werden.

Ja, zumindest in der Ausbildung lohnt sich das definitiv. Die Gewerkschaften übernehmen wichtige Aufgaben im Interesse aller Polizeibeamten. Außerdem kostet sie als Anwärter sehr wenig. Ist man mit dem Studium fertig, muss man sich Preis und Leistung nochmals genauer anschauen.

Nein, hiervon raten wir dringend ab. Der finanzielle Vorteil liegt bei lediglich 1 € und du benötigst trotzdem eine Pflegepflicht und Ergänzungstarife. Wenn du lediglich die Rahmenanwartschaft hast, dann gehst du damit das Risiko ein, nur bei der Signal Iduna eine richtige Anwartschaft machen zu können. Vergleichen solltest du also sowieso und investiere lieber direkt den einen Euro beim Versicherer deiner Wahl, damit du und deine Angehörigen später eine PKV habt, mit der ihr auch wirklich zufrieden seid! Tiefere Infos zur GdP-Rahmenanwartschaft findest du hier.

Das könnte dich auch interessieren:

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner