Krankenversicherung Polizei Sachsen-Anhalt

Erfahre alles über Heilfürsorge, Beihilfe, Pflegepflichtversicherung und PKV als Polizeibeamter und Polizeianwärter in Sachsen-Anhalt
Sicher dir jetzt deinen Versicherungsvergleich:
Sicher dir jetzt deinen Versicherungsvergleich:

100% kostenlos und unverbindlich

Garantierter Datenschutz

Stiftung Warentest: “Wer sich privat versichert, hat eine große Auswahl an Angeboten. […] Deshalb ist es wichtig, vor dem Abschluss zu vergleichen.” (08/2018, test.de)

Inhalt

Das Wichtigste in Kürze:

  • Bereits Polizeianwärter haben Anspruch auf freie Heilfürsorge
  • Die Pflegepflichtversicherung für Beamte und die Anwartschaftsversicherung sind zwingend notwendig
  • Der Ruhestand beginnt bereits mit 62 Jahren – Ab dann endet die Heilfürsorge automatisch und du hast Beihilfeanspruch

Wann haben Polizeianwärter und Polizeibeamte in Sachsen-Anhalt Heilfürsorge und wann Beihilfe?

Jedes Bundesland und jeder Dienstherr darf selbst entscheiden, wie die Gesundheitsversorgung für Polizisten geregelt wird. In Sachsen-Anhalt haben aktive Polizisten und Polizeianwärter Anspruch auf die freie Heilfürsorge. Das ist eine spezielle Art der Krankenversicherung und funktioniert ähnlich wie die gesetzliche Krankenversicherung (GKV). Aber es ist keine private Krankenversicherung (PKV).
Wenn Polizisten in Rente gehen (Pension genannt), also mit 62 Jahren, endet der Anspruch auf Heilfürsorge automatisch. Dann hast du einen Beihilfeanspruch von 70 %, was bedeutet, dass 70 % der Arztkosten übernommen werden. Die restlichen 30 % müssen dann durch eine PKV abgedeckt werden. Als pensionierter Polizist ist man also Privatpatient und profitiert voll und ganz davon.

Pflegepflichtversicherung kleine Anwartschaft

Du brauchst am Anfang eine Pflegepflichtversicherung, wenn du Beamter bist. Das ist gesetzlich vorgeschrieben und du musst das bei deinem Dienstantritt nachweisen. Achte darauf, dass es wirklich eine Pflegepflichtversicherung ist, denn Zusatzversicherungen zählen nicht!
Außerdem ist es smart, gleich zu Beginn deinen Gesundheitszustand „einzufrieren“, damit du später bei der PKV keine Gesundheitsprüfung machen musst. Das kannst du mit einer „kleinen Anwartschaft für Polizeibeamte“ machen.

Wegen der Gesundheitsfragen und der Bearbeitungszeit solltest du dich am besten frühzeitig um beides kümmern. Hier ein Profi-Tipp: Lass dich schon vor dem Start von einem Experten beraten, das macht deinen Einstieg viel entspannter. Wir helfen dir da gerne kostenlos weiter! 🙂

Ergänzungstarife zur freien Heilfürsorge

Die Heilfürsorge hat, genau wie die GKV, ein paar Lücken, die du als Anwärter echt günstig ausgleichen kannst. 

Um es übersichtlich zu halten haben dir eine Übersicht über Möglichkeiten zum schließen dieser Lücken erstellt.

Ein Heilfürsorgeergänzungstarif deckt viele Bereiche ab, also sichere dir ihn direkt bei deiner Beantragung der Anwartschaft. Es gibt super Tarife für Anwärter schon ab 1 € im Monat, aber nur wenige Anbieter haben die im Angebot. Allerdings ist ein Krankenhaustagegeld nicht dabei, das musst du extra versichern. Du musst nämlich pro Tag im Krankenhaus 25 € selbst drauflegen… das kann schnell ins Geld gehen, also solltest du ein 25 € Krankenhaustagegeld gleich bei der Antragstellung mit einpacken!

Was die Krankenversicherung angeht, ist das Einzige, was neben dem Heilfürsorgeergänzungstarif für dich in Sachsen-Anhalt noch wichtig sein könnte, eine Zahnzusatzversicherung.
Hier findest du einen Artikel zur Zahnzusatzversicherung mit weiteren Infos.

Polizei-Angehörige profitieren durch einen eigenen Beihilfeanspruch

Egal, welche Krankenversicherung du als Polizist hast, deine Familie könnte vielleicht Anspruch auf Beihilfe haben! Das heißt, ihr könnt alle zusammen super günstig die beste Krankenversicherung haben.

Für die Kinder gibt’s 80 % Beihilfe, vorausgesetzt, du bekommst Kindergeld. Das bedeutet, du musst nur die restlichen 20 % mit einer passenden Restkostenabsicherung abdecken.
Dein Partner oder deine Partnerin haben 70 %, solange sie nicht arbeiten oder nur einen Minijob haben.
Ach übrigens: Es gibt echt hohe Zuschüsse für Polizeifamilien! Wenn du mehr über die Familienzuschläge für Polizisten wissen willst, schau dir einfach dieses Video an.

Schutz bei Dienstunfähigkeit

Sachsen-Anhalt ist hier keine Ausnahme, denn auch dort hast du in den ersten sechs Jahren deiner Zeit bei der Polizei kaum Schutz, wenn du mal krank wirst oder einen Unfall hast. Es gibt spezielle Regelungen für Polizisten, und das Kleingedruckte ist echt wichtig. Wenn du dich frühzeitig darum kümmerst, wird’s günstiger!
Deshalb haben wir einen eigenen Artikel zur Dienstunfähigkeitsversicherung (DU) für Polizisten für dich verfasst.

Häufig gestellte Fragen

Was ist eine Pflegepflichtversicherung?
Diese gesetzlich geforderte Versicherung deckt einen Teil der Pflegekosten ab. Es muss aber eine spezielle Variante sein, die Pflegepflichtversicherung für Beamte. Pflegezusatzversicherungen, wie zum Beispiel Tagegelder, sind da was ganz anderes.
Etwa 15-20 % der Anwärter steigen aus verschiedenen Gründen frühzeitig aus… Deshalb solltest du am Anfang die viel günstigere kleine Anwartschaft für nur 1 € wählen! Die kannst du später ganz easy ohne Gesundheitscheck in eine große Anwartschaft umwandeln. Ab dann ist neben deinem Gesundheitszustand auch dein Alter „eingefroren“. Das bedeutet, dass du in der Pension viel weniger für die private Krankenversicherung zahlst, was sich also auf lange Sicht echt lohnt.
Deine Krankenversicherung (Pflegepflicht, kleine Anwartschaft und Ergänzungstarif) sollte echt gut sein. Die kosten zusammen so etwa 35 bis 40 Euro im Monat. Außerdem ist eine Dienstunfähigkeitsversicherung für Polizisten echt wichtig. Eine gute Absicherung, die wir dir auf jeden Fall ans Herz legen, liegt bei ungefähr 50 bis 90 Euro im Monat, je nachdem, wie hoch die Rente ist und ob du die „Geld-zurück“-Option mit dabei hast.

Das könnte dich auch interessieren:

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner