Krankenversicherung Bundeskriminalamt

Erfahre alles über Heilfürsorge, Beihilfe, Pflegepflichtversicherung und PKV als Beamter und Anwärter im Bundeskriminalamt
Sicher dir jetzt deinen Versicherungsvergleich:
Sicher dir jetzt deinen Versicherungsvergleich:

100% kostenlos und unverbindlich

Garantierter Datenschutz

Stiftung Warentest: “Wer sich privat versichert, hat eine große Auswahl an Angeboten. […] Deshalb ist es wichtig, vor dem Abschluss zu vergleichen.” (08/2018, test.de)

Inhalt

Das Wichtigste in Kürze:

  • Für das BKA gelten andere Regeln als für die Bundespolizei (BPOL)
  • Beim BKA gibt es keine freie Heilfürsorge, sondern Beihilfe. Entsprechend musst du dich privat versichern
  • Eine PKV ist aufgrund deines Beihilfeanspruchs deutlich günstiger als „Normal“ und für Anwärter gibt es besonders gute Vergünstigungen
  • Beim Bundeskriminalamt gehst du mit 62 in den Ruhestand, mit einem Abschlag ist die Pension sogar mit 60 Jahren möglich
  • Auch wenn du nicht direkt im Vollzug arbeitest: Eine Dienstunfähigkeitsversicherung ist trotzdem wichtig

Wann haben BKA-Beamte Heilfürsorge und wann Beihilfe?

Jedes Bundesland bzw jeder Dienstherr macht hier seine eigenen Regeln und das Bundeskriminalamt ist hier keine Ausnahme. Hier gelten übrigens Unterschiede im Vergleich zum Bund bzw der Bundespolizei (BPOL). Während du bei der BPOL freie Heilfürsorge hast, ist das beim BKA nicht der Fall. Hier gibt es keine Heilfürsorge, sondern die sogenannte Beihilfe.

Beihilfe ist eine kostenfreie Übernahme von Arztkosten und sie ist weder privat oder gesetzlich. Sie ist eine Sonderform für Beamte.

Beihilfeanspruch besteht direkt ab Tag eins deines Studiums und er beträgt für gewöhnlich 50 %. Polizisten mit mindestens 2 Kindern erhalten sogar 70 Prozent Beihilfe. Der verbleibenden Anteil musst du privat absichern. 

Private Krankenversicherung BKA

Beim BKA solltest du unbedingt darauf achten, dass du ein Krankenhaustagegeld in Höhe von 25 € und einen sehr guten Beihilfeergänzungstarif mitversichert hast! Als Anwärter profitierst du von einem besonders günstigen Beitrag. 

Es gilt beim Abschluss auf einiges zu achten, weshalb du hier einen eigenen Artikel über die PKV für Beamte findest. 

Polizei-Angehörige beim BKA

Auch deine Liebsten können einen Anspruch auf Beihilfe haben! Bei Kindern ist es einfach, weil du hier lediglich Kindergeldberechtigt sein musst. Wenn das gegeben ist, dann hat das Kind 80 % Beihilfe und die Restkosten müssen über eine beihilfekonforme Krankenversicherung gedeckt werden.

Bei der besseren Hälfte ist das ein wenig komplizierter. Es kommt nämlich auf ihre berufliche Tätigkeit an und auf das Einkommen. Vereinfacht gesagt: Ist er oder sie Hausfrau, dann kann sie 70 % Beihilfeanspruch bekommen.

Vertiefende Informationen zur Absicherung von Polizei-angehörigen findest du hier.

Schutz bei Dienstunfähigkeit

Auch wenn du nicht direkt im Polizeivollzug arbeitest: Deine Gesundheit ist insbesondere in den ersten 6 Jahren enorm wichtig, weil du sonst wegen Dienstunfähigkeit entlassen werden kannst! Es geht leider manchmal sehr schnell mit dem Aus bei der Polizei, weshalb du dich über dieses Thema möglichst früh informieren solltest. Bis zur Verbeamtung auf Lebenszeit hast du nichts zu erwarten und selbst dann reicht der Versorgungsanspruch des Dienstherrn oft nicht aus…

Mehr zum Thema Dienstunfähigkeit findest du in diesem Artikel.

Häufig gestellte Fragen

Was ist eine Pflegepflichtversicherung?
Sie sichert dich für den Pflegefall ab und ist direkt Teil deiner PKV. Du brauchst sie also nicht separat anzuschließen.
Für Polizeibeamte des BKA spielt das Thema Anwartschaft keine Rolle, weil es nur für Heilfürsorgeberechtigte relevant ist. Denke aber auch an deine bessere Hälfte: Wir empfehlen eine Anwartschaftsversicherung, weil sie früher oder später auch privat versichert werden könnte.
Eine PKV für Beamte und eine Dienstunfähigkeitsversicherung sind die Wichtigsten. Je nach Leistung zahlst du für beides rund 130 – 170 € monatlich.
Ja, weil du die Restkosten privat absicherst. Somit profitierst du von schneller Terminvergabe, besserer Behandlung und freier Arztwahl.
Es gibt von der PKV und von der Beihilfe Apps, mit denen die Arztbelege einfach einscannen kannst. Dein Geld bekommst du in der Regel innerhalb von 1-4 Wochen zurück.

Das könnte dich auch interessieren:

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner