Große Anwartschaft für Polizisten

Die große Anwartschaft ist wie eine Art VIP-Ticket für deine zukünftige Krankenversicherung.

Kostenfreie Tarife vergleichen!

– bis zu 41 % Preisvorteil sichern –

100% kostenlos und unverbindlich

Garantierter Datenschutz

Stiftung Warentest: “Wer sich privat versichert, hat eine große Auswahl an Angeboten. […] Deshalb ist es wichtig, vor dem Abschluss zu vergleichen.” (08/2018, test.de)

Inhalt

Das Wichtigste in Kürze:

  • Mit der Großen Anwartschaft sicherst du dir den Eintritt in die PKV nach deiner Dienstzeit.
  • Dein Gesundheitszustand und dein Alter werden eingefroren, es gibt keine Gesundheits­prüfung beim Eintritt in die Beihilfe.
  • Eine Umwandlung der kleinen in eine große Anwartschaft ist nach deinem Ausbildungsende ratsam und ohne Gesundheits­prüfung möglich.
  • Aufgrund des Altersfaktors wird die  frühzeitige Umwandlung nach Abschluss deiner Ausbildung empfohlen.

Große Anwartschaft für Polizisten kurz erklärt:

Große Anwartschaft für Polizisten – was ist das?

Die große Anwartschaft ist wie eine Art VIP-Ticket für deine zukünftige Krankenversicherung, speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Polizistinnen und Polizisten. Im Gegensatz zur kleinen Anwartschaft wird nicht nur Gesundheitszustand eingefroren, sondern auch dein Eintrittsalter gesichert. Das bedeutet, dass du später, wenn du in die private Krankenversicherung/Beihilfe wechselst, von wesentlich niedrigeren Beiträgen profitierst.

In der Regel wird die große Anwartschaft für Polizisten aus einer bestehenden kleinen Anwartschaft umgewandelt!

Was ist die Anwartschaftsversicherung überhaupt?

Eine Anwartschaftsversicherung bedeutet, dass deine aktuelle Krankenversicherung (PKV) für eine Weile pausiert. In dieser Zeit bekommst du keine Leistungen aus dem Vertrag. Diese Versicherungspause ist dafür da, dass du den Versicherungsschutz nicht komplett verlierst, auch wenn du ihn gerade nicht brauchst.

Nach der Pause kannst du deinen Vertrag einfach wieder aktivieren, und du hast dann wieder den vollen Versicherungsschutz. Ein großer Vorteil dieser Anwartschaftsversicherung für Beamte ist, dass du deine private Krankenversicherung später ohne erneute Gesundheitsprüfung wieder aufnehmen kannst.

Welche Arten der Anwartschaft gibt es bei der Polizei?

Es gibt zwei Arten der Anwartschaftsversicherung: die Kleine Anwartschaft und die Große Anwartschaft. Während die Kleine Anwartschaft lediglich den Gesundheitszustand “einfriert”, sichert die Große Anwartschaft zusätzlich das junge Eintrittsalter ab, was die Beiträge in Zukunft niedriger hält.
Für Polizeianwärter empfiehlt es sich, während der Ausbildung eine Kleine Anwartschaft abzuschließen und diese nach der Ausbildung in eine Große Anwartschaft umzuwandeln, um langfristig von den finanziellen Vorteilen zu profitieren.

Was sind die Vorteile der großen Anwartschaft?

Versicherungsschutz aufrechterhalten: Mit der großen Anwartschaft bleibt dein Versicherungsschutz erhalten, auch wenn du ihn vorübergehend nicht benötigst. Das bedeutet, dass du nach einer Pause wieder in deinen ursprünglichen Vertrag einsteigen kannst, ohne deinen Versicherungsschutz zu verlieren.

Keine erneute Gesundheitsprüfung:

Einer der größten Vorteile der großen Anwartschaft ist, dass du nach der Pause keine erneute Gesundheitsprüfung durchlaufen musst. Das bedeutet, dass du unabhängig von deinem Gesundheitszustand wieder in deine private Krankenversicherung zurückkehren kannst.

Beitragsersparnis:

Während der Anwartschaftszeit zahlst du nur einen geringen Beitrag, was dir hilft, Kosten zu sparen. Du musst also nicht den vollen Versicherungsbeitrag bezahlen, obwohl dein Vertrag weiterhin ruht und bei Bedarf reaktiviert werden kann.

Günstigerer Beitrag bei Aktivierung:

Spätestens zum Ende deiner aktiven Dienstzeit, endet deine Anwartschaftsversicherung und du aktivierst sie. Hierbei profitiert du von wesentlich günstigeren Beiträgen in der PKV.

Langfristige Planungssicherheit:

Durch die große Anwartschaft erhältst du langfristige Planungssicherheit. Du kannst sicher sein, dass du jederzeit wieder vollen Versicherungsschutz genießen kannst, ohne dir Sorgen über mögliche Änderungen in deinem Gesundheitszustand oder den Versicherungsbedingungen machen zu müssen.

Wer bietet die große Anwartschaft für Polizisten an?

Anwartschaftsversicherungen werden von den privaten Krankenversicherungs­gesellschaften angeboten. Zu diesen gehören u. a.:

  • DBV
  • Signal Iduna
  • Debeka
  • Allianz
  • Barmenia
  • Continentale

Was kostet die große Anwartschaft?

Die große Anwartschaft ist aufgrund ihrer Vorteile natürlich teurer, als die kleine Anwartschaft. Der Beitrag richtet sich nach deinem Alter zum Eintritt, den Leistungen des Beihilfetarifs und der Höhe des Beihilfesatzes. Wenn du deinen Gesundheits­zustand bereits durch eine kleine Anwartschaft eingefroren hast, fließt dieser nicht in die Berechnung ein. Du musst mit monatlichen Kosten ab 35 € rechnen.

Doch die Investition lohnt sich: Du investierst in der Zeit, in der du dein reguläres Gehalt bekommst etwas mehr, um im Alter, wo dir weniger  Pension zur Verfügung steht, von günstigeren Tarifen zu profitieren.

Somit schützt dich die Große Anwartschaft vor hohen Beiträgen im Alter.

Wann sollte ich die große Anwartschaft abschließen?

  • Während der Ausbildung: Fangt mit der kleinen Anwartschaft an. Sie gibt euch Sicherheit, ohne viel zu kosten.

 

  • Nach der Ausbildung: Überlegt, ob ihr auf die große Anwartschaft wechselt. Sie ist wie eine langfristige Investition in eure Gesundheit und euer Portemonnaie.

Wie unterscheiden sich die große Anwartschaften für Polizisten?

Die großen Anwartschaften können sich je nach Versicherer in verschiedenen Aspekten unterscheiden, wie z.B. den Kosten, den Bedingungen für die Reaktivierung und den spezifischen Leistungen, die während der Anwartschaftszeit abgedeckt sind. Es ist wichtig, die Angebote der verschiedenen Versicherer zu vergleichen, um die beste Option für deine individuellen Bedürfnisse zu finden.

FAQ

Wann sollte ich die große Anwartschaft abschließen?
Die Gewerkschaften empfehlen die große Anwartschaft nach Abschluss deiner Ausbildung abzuschließen, insbesondere wenn du bis zum Ende deiner Dienstzeit Heilfürsorge erhältst. Je früher du sie abschließt, desto günstiger sind die Beiträge.
Während deiner aktiven Dienstzeit erhältst du Heilfürsorge. Diese endet jedoch mit dem Ruhestand oder bei Dienstunfähigkeit. Ohne eine Anwartschaftsversicherung müsstest du dann eine private Krankenversicherung abschließen, was ohne vorherige Absicherung teurer sein kann und gesundheitliche Risiken birgt.
Die Kosten der großen Anwartschaft beginnen ab etwa 40 Euro monatlich, können aber je nach Alter und individuellem Tarif variieren.
Wenn du nur eine kleine Anwartschaft abgeschlossen hast, können deine Beiträge zur Krankenversicherung später deutlich höher ausfallen, sobald du in die Beihilfe wechselst. Hast du gar keine Anwartschaft abgeschlossen, wird es riskant: Beim Eintritt in die private Krankenversicherung musst du eine Gesundheitsprüfung machen. Falls du Vorerkrankungen hast, könnte das bedeuten, dass die Versicherung dich ablehnt oder teure Risikozuschläge verlangt.
Ja, du kannst die kleine Anwartschaft ohne Gesundheitsprüfung in die große Anwartschaft umwandeln.
Ja, du kannst die große Anwartschaft auch wieder in die kleine Anwartschaft umwandeln. Achtung: Deine bisher erreichten Alterrückstellungen gehen verloren.
Ja, mit der großen Anwartschaft legst du schon jetzt fest, welche Leistungen deine spätere Krankenversicherung bietet. Wenn du dich für zu geringe Leistungen entscheidest, könnte dein Schutz später nicht ausreichen. Ein Wechsel in einen besseren Tarif ist dann nur möglich, wenn du eine Gesundheitsprüfung bestehst.

Mit der großen Anwartschaft sicherst du dir folgende Leistungen:

1.Gesundheitszustand einfrieren: Dein aktueller Gesundheitszustand wird für den späteren Eintritt in die private Krankenversicherung festgehalten. Das bedeutet, dass spätere Erkrankungen oder gesundheitliche Einschränkungen keine Rolle spielen.

2.Günstiges Eintrittsalter sichern: Dein jetziges Alter wird „eingefroren“, wodurch deine zukünftigen Beiträge niedriger bleiben, unabhängig davon, wann du in die private Krankenversicherung wechselst.

3.Flexibler Übergang in die PKV: Wenn du in den Ruhestand gehst oder Heilfürsorge entfällt, kannst du nahtlos in die private Krankenversicherung wechseln, ohne neue Gesundheitsfragen oder Risikozuschläge.

4.Langfristige Planungssicherheit: Du legst schon mit der Anwartschaft den Grundstein für deinen zukünftigen Versicherungsschutz und kannst sicherstellen, dass deine Leistungen den benötigten Umfang haben.

5.Steuerliche Vorteile: Die Beiträge zur großen Anwartschaft sind in der Regel steuerlich absetzbar.

Es gibt zwei Nachteile:

  • Die große Anwartschaft ist teuer als kleine (ist ja auch logisch)
  • Wenn du zum Beispiel aus dem Polizeidienst aussteigst und Angestellter in der gesetzlichen Krankenversicherung wirst, dann verfallen die Altersrückstellungen die du bisher gebildet hast. (Kurz gesagt: das Geld ist weg)

Das könnte dich auch interessieren:

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner